|
Jungfrau-Mann: gefühlsarm, wenig für Liebe, Gefühle und Romantik bzw. Intuition empfinden können; wenig Leidenschaften; Skepsis in Beziehungen; Phantasielosigkeit; treusorgender Vater und Ehemann; hohe Verlässlichkeit, Sparsamkeit; konsequent; erotische Experimente werden abgelehnt; Junggesellenstatus; handwerklich geschickt, praktisch orientiert, organisierend und planend im Partnerverband; stärker karriere- und berufsorientiert; Tendenz zu Potenzstörungen. Jungfrau-Frauen: auf Reinheit und Keuschheit bezogen; Tendenz zur Unberührtheit und Distanz; moralbezogen; nach Werbeverhalten bei Männern werden diese bei Ansprechen oder Erwiderung „kalt“ abgewiesen; geschlechtliche Kälte; stark ich- betonte Haltungen; altmodische Weiblichkeit; erfinderischer Verstand und geschickte Hände; leichte Verletzbarkeit; ordnungsliebend, scheu; unbefriedigende Bindungen werden sachlich und geplant aufgelöst; verantwortungsbewusst; im Zusammenleben mit Jungfrau-Frauen wird die Partnerbeziehung schnell sachlich und langweilig. Tendenz zu Versorgungsbeziehungen. Tendenz zur Frigidität. Berufe: Handwerker, Finanz- und Bankenwesen, Pharmazie, Technik und Wissenschaft, Musiker, Lehrer, Computerbranche, Programmierung, Kaufmännische Bereiche, Finanzamt, Mathematik und Physik sowie Chemie, Bibliotheken. Charakteristische Eigenschaften von Jungfrauen- Geborenen sind Bescheidenheit und Schüchternheit. Sie neigen zu ständigen Ängsten, sind sehr leicht erregbar, verletzbar bis hektisch und nervös. Es sind mehr praktische Menschen mit einem analytischen Denken, die aber schnell den Überblick verlieren und dann hektisch werden. Sie lieben Diskussionen, sind gesprächig, schweifen gern ab oder haften am Detail. Bei vielen Jungfrauen- Geborenen fehlt das nötige Selbstvertrauen und könne deshalb schwer eigene Gefühle äußern oder Zuneigung zeigen. Häufig wird Sex kritisch betrachtet, weil sie sich selbst perfektionisch verhalten oder übermäßig selbst kontrollieren. Jungfrau- Frauen arbeiten den lieben langen Tag und kommen erst am Abend oder in der Nacht zum Ende. Wille: + nach Ausgleich, Frieden, Ruhe und Verständnis strebend, alle Gegensätze diplomatisch und konfliktvermeidend lösen wollen, ständige Orientierung auf Harmonie, Schönheit und Liebe. - willenlos, kampflos, widerstandslos, duldend, kraftlos, ziellos, hinnehmend, passiv, faul, bequem, willenlos
Selbstgefühl: + einerseits auf Erkenntnis aller Lebensprozesse orientiert, andererseits auf friedliches und harmonisches Leben, dadurch reduzierte Durchsetzungsfähigkeit und Beharrlichkeit, die durch vermittelnde Aktivitäten kompensiert werden, Unbeständigkeit, Verletzbarkeit, Kränkbarkeit, Sensibilität, Empfindsamkeit, Orientierung auf soziale Anerkennung, gerechtigkeitsbezogen Handeln: + gefühlvoll, gefühlsabhängig, gefällig, gewandt, sozial angenehm, höflich, zuvorkommend, taktvoll, - passiv, vermeidend, abhängig, reaktiv, gleichgültig, bequem, träge, energielos, antriebslos, Mittelpunkt des Lebens: Harmonie, Ausgeglichenheit, Konfliktlosigkeit, Anmut, Schönheit, Anerkennung, Vereinigung, Vergnügungen, Ansehen in der sozialen Umwelt Waage-Männer: wache Neugier; Suche nach Abwechslung und Ästhetik; starke Hinneigung zum anderen Geschlecht, so dass das Alleinsein nur sehr schwer zu ertragen ist; feinfühlig in den Liebes -und erotischen Beziehungen; in der Liebe wenig ausdauernd, Neigung zum Flirt mit jeder attraktiven Frau, die das Selbstgefühl aufbessert; kurze Affären; Geld rinnt durch die Finger; in der beruflichen Orientierung auf Harmonie und Ausgeglichenheit orientiert, weniger auf Anstrengung; rhetorische Fähigkeiten und hohe soziale Anpassungsfähigkeit; in der beruflichen Auseinandersetzung zu wenig durchsetzend oder kampfbetont, „leben und leben lassen“ Waage-Frauen: mit viel Liebreiz und körperlicher Anmut ausgestattet; zierlich und schlank; voller Weiblichkeit, leichter, rhythmischer und beschwingter Gang, charmant; gewandt, hohe Anziehungskraft für Männer; hohe Erotik ausstrahlend, geschmeidig, liebt es von Männern bewundert zu werden; nimmt es mit der ehelichen Treue nicht so genau; häufig auf Abwechslung in Liebe und Erotik bezogen; sehr geselligkeitsliebend; hohe Hingabefähigkeit in der Liebe; möchten verwöhnt werden; Genussfähigkeit; Liebesaffären können wie Kleidung abgestreift werden; spielerische Fähigkeiten in Liebe, Erotik und Verführungskünsten; weniger für den Haushalt interessiert; spielerische Launen; häufig am Partner ebenso stark interessiert, wie an den Kindern. Berufe: Kunst, Theater, Architektur, Musik, Medizin, Psychologie, Soziale Berufe, Konstruierende Berufe, Design, Rechtswissenschaften, Jura Waage –Menschen sind weltoffene, diplomatisch agierende, umgängliche und friedliche Personen. Sie neigen zur Romantik, zum Idealismus und zur Launenhaftigkeit. Sie sind manchmal maßlos, weitschweifig und unentschlossen. Das Treffen von Entscheidungen wird lange hinaus geschoben, weil ständig die Gedanken dahinter stecken, niemandem weh zu tue. Einsamkeit wird schwer verkraftet, man sucht nach einem Menschen, mit dem man durch dick und dünn gehen kann. Daher ist auch die Suche nach Beziehungspartnern eine zentrale Eigenschaft. Ängste oder Sorgen machen sich Waage- Menschen weit weniger als andere Tierkreiszeichen. Sie haben immer ein Verständnis für andere, denken dabei zu wenig an sich selbst und zeigen viel Mitgefühl für andere. Abwarten kommt vor Parteinahme, bei Auftreten von Problemen hoffen Waage- Geborene darauf, dass sich diese von selbst lösen. Dabei können sie ganz schön phlegmatisch und abwartend sein. Waage- Geborene lieben wie die Löwe- Geborenen Luxus und drängen in Berufe, in denen viel Geld zu verdienen ist. Sport steht meist für Waage- Geborene nicht im Mittelpunkt.
|