|
Herrschender Planet: Mond Geschlecht: weiblich Element: Wasser Temperament: melancholisch Typus: „Gemütsmensch“, Humorist, Träumer, Romantiker, Naturverbundenheit, sentimentale Neigung . Gestalt: vollfleischig, mittelgroß, behäbig, geringe Muskelbetonung; zarte Gelenke Gesicht: ovales, rundes Gesicht; weiche und anmutige Gesichtszüge; blasser Hauttyp; gefühlsvoll, schwärmerische Augen, breite Nase, rundes Kinn. Charakter : + vielseitig, anhänglich, anschmiegsam, vielseitig, liebenswürdig, anmutig, bestechend, beliebt, bescheiden, einfach, natürlich, anziehend, sanft, milde, romantisch, häuslich, bescheiden, schwärmerisch, anlehnungsbedürftig, hingebungsvoll, anpassungsfähig, - veränderlich, unstet, launisch, wankelmütig, von Stimmungen geplagt, abhängig, sentimental, zum Selbstmitleid neigend, unbeständig, unbestimmt, veränderlich, unfertig, energielos, charakterschwach, ängstlich, leicht gekränkt, schnell beleidigt, verzagt, melancholisch, haltlos, stimmungsabhängig, nervös, furchtsam, verzagt, rührselig Auftreten: + romantisch, still, gemütlich, verträumt, zurückhaltend, distanziert, humorvoll, beliebt, sympathisch, anziehend, gemütvoll, sehnsüchtig, nicht vergessend - unbestimmt, ängstlich, schüchtern, unnahbar, furchtsam, distanziert, Denken: + gefühlsbetont, romantisch, phantasiereich, vielseitig, rasch erfassend, plastisch, sensibel, umfassend, detailreich, lernfähig, praktisch, sparsam, übersensibel, launenhaft, „hysterisch“, feinsinnig, sich unverstanden fühlen, ängstlich, sentimental, Wille: + vergangenheitsorientiert, nachtragend; auf Ehe, Familie und Kinder sowie Elternhaus und Geschwister orientiert; Schutz und Geborgenheit suchend; stark mutterorientiert; allem, was Unruhe macht, aus dem Wege gehen wollend; emotionsbestimmt, fordernd. - reizbar, energielos, Mangel an Energie und Tatkraft, stimmungsabhängig, unstet, abwechselnd, schnell nachlassendSelbstgefühl: egoistisch unter dem Mantel des Altruismus getarnt; sanft, ängstlich, sich selbst unterschätzend; Selbstmitleid, „selbstlos“ liebend, wunschorientiert, bedürfnisorientiert, depressiv; Bedarf nach ständigem Lob und Ermunterung. Emotionen: + gefühlvoll, romantisch, liebreizend, anziehend, sympathisch, herzlich, differenziert, „rein“ empfindend, beseelt, mitfühlend, - ängstlich, anlehnungsbedürftig, zärtlich, traditionell orientiert, in Erinnerungen lebend, fanatisch und verbissen; überempfindlich, schnell gekränkt, narzisstisch, launenhaft, nachtragend, sinnlich, sich unverstanden fühlen, vergangenheitsorientiert, überstark, seelisch stark erschütterbar, spannungsgeladen, explosiv, affektbetont Handeln: + besorgt, hilfsbereit, mitleidig, emotionsorientiert, praktisch, altruistisch, unterstützend, fürsorglich, mütterlich, bindungsorientiert - unselbständig, unvollkommen, beeinflussbar, wankelmütig, unzuverlässig, stimmungsabhängig, labil, spontan, einfallsabhängig Mittelpunkte des Lebens: Heim Häuslichkeit, Ehe, Kinder, Festhalten an Regeln, Traditionen und Behaglichkeit, Sicherheit und Geborgenheit suchend. Krebs-Männer: Abwechslung zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt; Mangel an Tatkraft und Initiative; leichte Kränkbarkeit; sensibel, tiefe Anteilnahme zeigend; Wechsel zwischen Flirt und Treue; Gefühle vom Partner zurückfordernd. Krebs-Frauen: infolge der erhöhten emotionalen Sensibilität sehr liebreizend; anlehnungsbedürftig und zärtlich; romantisch in der Liebe; feinfühlig; Wunsch sich vom Partner verwöhnen zu lassen; für den Geliebten zu jedem Opfer bereit; ständig gespannt durch das Gegenankämpfen gegen die eigenen Ängste; ständiger Bedarf nach dem Bestätigtsein und Geliebtwerden; nach Enttäuschungen in der Liebe lange nachtragend; Nicht-Vergessen-Können . ,
|